Skip to content

IMPRESSUM

 

Stone Equity GmbH
Geschäftsführer: Andriy Bilous
Brunhildensteg 28
61389 Schmitten

E-Mail: info@stone-equity.de
Tel: +49 (0) 6082 7329 667
Mobil: +49 (0) 172 – 778 2197

Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus
Registernummer: HRB 10529 

USt Ident.Nr.: beantragt

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG / §55 RStV:
Andriy Bilous

Verbraucherinformation gemäß Artikel 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (“OS-Plattform”) initiiert. Diese Plattform können Sie unter folgendem Link aufrufen:  Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Verkäufer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Konzept & Design:
ZIELGERICHTET | Design & Kommunikation
Dipl.-Designer (FH) Daniel Münzenmayer
www.zielgerichtet.de

Bildquellen:
Headerbilder „Start“ (Slideshow): 1) PixFlow / themeforest.net; 2) wirestock/freepik.com; 3) @godshutter / freepik.com
Bild „Über Stone Equity“: ake1150sb / freepik.com
Bild „Ihr Mehrwert“: Inna Bilous

Impressum & Datenschutz wurden erstellt von der Kanzlei art & law, Rechtsanwältin Andrijana Kojic

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Verantwortlicher für den Datenschutz ist

Stone Equity GmbH

Geschäftsführer: Andriy Bilous
Brunhildensteg 28
61389 Schmitten
E-Mail: info@stone-equity.de
Tel: +49 (0) 6082 7329 667

ALLGEMEINE HINWEISE

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) näher definiert sind.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Zweck der Verarbeitung

Soweit nicht im Folgenden näher bestimmt werden personenbezogene Daten zum Zweck der Funktion der Website und seiner Inhalte, zum Zweck der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation, zur Erfüllung von Sicherheitsmaßnahmen sowie zur Reichweitenmessung erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Sofern die Rechtsgrundlage in den folgenden Bestimmungen nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Leistungen sowie für die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Berechtigte Interessen

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Erfüllung der Funktion der Webseite sowie die Erfüllung von Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von Marketingmaßnahmen bzw. Reichweitenmessung.

Dauer der Speicherung

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden Daten sowie deren Vervollständigung oder Berichtigung von unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden oder eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, sich die gespeicherten Daten aushändigen zu lassen sowie die Übermittlung der Daten an andere Verantwortliche zu fordern, soweit dies technisch machbar ist. Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an uns.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an uns.

 

DATENERFASSUNG AUF DER WEBSEITE

„Cookies“

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Ihren Rechnern abgelegt und im Browser gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die aus einer Zeichenfolge besteht und durch die Internetseiten und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.

Cookie-Einstellungen

Zugriffsdaten

Mit dem Aufruf unserer Webseite werden Daten über jeden Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles) gespeichert. Dazu gehören Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System auf unsere Internetseite gelangt sowie Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Logfile-Informationen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie aus Sicherheitsgründen verarbeitet und  in der Regel für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.

Kontaktmöglichkeiten über die Website

Bei der Nutzung des Kontaktformulars oder sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail) werden Ihre Angaben auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Kontaktaufnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Falle der Inanspruchnahme einer vertraglichen Leistung gespeichert und verarbeitet. Es folgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Kontaktaufnahme bzw. zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung an uns. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern der Löschung nicht zwingende Gründe, wie z.B. Sicherheitsmaßnahmen oder Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

HINWEIS ZUM EINSATZ VON FUNKTIONEN UND DIENSTEN VON US-ANBIETERN

Die Website enthält Funktionen und Dienste von US-Anbietern, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung eingesetzt werden können.

Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen oder durch Google an Dritte weitergegeben werden.

DIENSTE VON GOOGLE

Auf dieser Website sind Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“).

Mehr Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter: „https://www.google.com/policies/privacy/.“

Google Fonts

Auf der Webseite sind die Schriftarten („Google Fonts“) von Google integriert. Die Schriftsarten sind lokal eingebunden, so dass keine Übermittlung an die Server von Google erfolgt.